Konstante im Generationenwechsel: So funktioniert es!

Digitalisierung und technischer Fortschritt sorgen für neue Herausforderungen bei Generationenwechsel.
Stabilität in Zeiten des Umbruchs – Digitalisierung
Wer in engem Kontakt mit den Handwerkskammern in Deutschland steht, kennt eines der brennenden Themen unserer Zeit und die Zahlen: „In den nächsten fünf bis sechs Jahren sind es 200.000 Unternehmen, die zur Übergabe anstehen“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Was fehlt bei Geschäftsübergaben, ist die Konstante im Generationenwechsel.
Das Problem
Immer weniger qualifizierte Nachfolger sind bereit, einen funktionierenden Handwerksbetrieb zu übernehmen. Dementsprechend passiert es nicht selten, dass Kunden in manchen Regionen ein halbes Jahr auf einen Handwerkstermin warten. Wie man diese Zustände nachhaltig verbessern kann, lässt Politiker, Handwerker und Institutionen nach verschiedenen Lösungsansätzen suchen. Weiterlesen