Als KMU richtig investieren: Amortisation

Als KMU richtig investieren: Amortisation

In unserer Blogreihe Als KMU richtig investieren widmen wir uns heute dem Thema: Amortisation von Gebrauchsgütern im Unternehmen. Wenn Sie Maschinen oder Werkzeuge für das eigene Unternehmen als Investition anschaffen wollen, macht es Sinn diese Anschaffungen aus Sicht der Geldflüsse zu betrachten. 

Zur Beurteilung wann (und ob) sich eine Investition in neue Gebrauchsgüter lohnt, wird häufig die Berechnung der Amortisation angewendet.

Grundbegriffe:

Was ist eine Amortisation?

Amortisation stellt den Prozess dar, bei welchem eine getätigte Investition durch die daraus erzielten Einnahmen gedeckt werden.

Was sind Gebrauchsgüter?

Grundsätzlich kann man zwischen Gebrauchs- und Verbrauchsgütern unterscheiden. Verbrauchsgüter zeichnen sich dadurch aus, dass diese nur einmalig genutzt werden können. Gebrauchsgüter hingegen, können mehrmals verwendet werden. Im unternehmerischen Kontext stellen diese Art Güter oft Maschinen, Autos und Werkzeuge dar, welche zur Produktion von Produkten oder zur Erbringung einer Dienstleistung genutzt werden.

Grundgedanke der Amortisation:

Man spricht von einer kompletten Amortisation, wenn die Höhe der erwirtschafteten Erträge die Höhe der Anschaffungskosten (Investition) erreicht.
Der Grundgedanke der Amortisation richtet sich danach, dass eine Investition sich erst dann gelohnt hat, wenn die aus der Anschaffung ermöglichten Einnahmen, die Höhe Anschaffung selbst übertrifft. Nach der Amortisation kann dank des höheren Umsatzes auch meist ein höherer Gewinn generiert werden. Neues Einkommen bildet in den meisten Fällen den Grundgedanken hinter der getätigten Investition.

Amortisationsrechnung:

Um ein besseres Verständnis zu erhalten ob sich eine durch uns geplante Anschaffung lohnt, sollten wir im Vorfeld eine Amortisationsberechnung durchführen. Die Amortisationsrechnung dient zugleich auch der Planung und Bereitstellung der finanziellen Mittel. Mit der Berechnung der Amortisation wollen wir vor allem die Amortisationszeit erfahren.

Amortisationszeit

Gemäss der obigen Beschreibung ist die Amortisationszeit also die Zeitdauer welche verstreicht, bis das investierte Geld in Form von Einnahmen gänzlich zurück in unser Unternehmen geflossen ist. Die grundlegende Formel der Amortisationsrechnung lautet wie folgt:

Amortisationszeit (in Jahren) = Kapital / Ertrag (pro Jahr)

Die Amortisationsrechnung kann auf zwei verschiedene Varianten ausgeführt werden. Statisch oder dynamisch. Bei einer dynamischen Amortisation werden zusätzlich zu den Anschaffungskosten auch die Zinsen oder der Zinsertrag mit einbezogen. Die Formel wird deshalb um den durchschnittlicher Gewinn nach Abschreibungen und kalkulatorischen Zinsen erweitert. In der statischen Berechnung werden die Zinsen vernachlässigt.

Dynamische Amortisationsrechnung

Amortisationszeit (in Jahren) = Anschaffungskosten / durchschnittlicher Gewinn

Statische Amortisationsrechnung

Amortisationszeit in Jahren = Kaufpreis / Gewinn pro Jahr

Ein Beispiel für eine Amortisationsrechnung finden Sie hier.

Zusammenfassung:

  1. Die Amortisation beschreibt die Deckung einer Investition durch den Ertrag, welcher aus eben dieser Investition ermöglicht wurde.
  2. Die Amortisationszeit beschreibt folglich die Zeitdauer bis sich eine Aufwendung amortisiert hat.
  3. Zum besseren Verständnis und zur Planung wird eine Amortisationsrechnung erstellt. Diese kann statisch oder dynamisch berechnet werden.

Als KMU richtig investieren: Amortisation

Betriebsveranstaltung – Freibetrag in Höhe von 110 EUR

 

Betriebsveranstaltung - Freibetrag in Hoehe von 110 EUR

Im Jahr gibt es verschiedene Anlässe, welche sehr gerne für Betriebsveranstaltungen genutzt werden. Sei es die Weihnachtsfeier oder ein Jubiläum. Wir beantworten die wichtigsten Fragen: Was ist eine Betriebsveranstaltung? Wie können Sie sie steuerlich absetzen und gibt es einen Freibetrag?

Weiterlesen

8 Tipps gegen die Hitze im Büro

8 Tipps gegen die Hitze im Büro

Quelle: https://www.wetter.com/

Wer diese Tage gerade nicht in den Ferien an der Cote d‘Azure, Costa Brava oder der Toskana verweilt, der merkt das die Temperaturen auch in Deutschland bereits die 30° Grad Marke überschritten haben. Hitze im Büro? Leider droht durch die steigende Temperatur, eine sinkende Produktivität im Büro. Doch mit unseren acht Tipps möchten wir helfen.

Weiterlesen

Online-Buchhaltung und Schriftstellerin geht das?

Online-Buchhaltung und Schriftstellerin

Unsere langjährige Mitarbeiterin Kristina Suomela ist bei Run my Accounts nicht nur für die Online-Buchhaltung Ihrer Mandanten zuständig. Privat ist sie auch noch eine sehr erfolgreiche Schriftstellerin. Wir möchten von ihr wissen: Online-Buchhaltung und Schriftstellerin geht das zusammen?

Weiterlesen

Von ESR V11 zu camt.053 und camt.054

Von ESR V11 zu camt.053 und camt.054

Die Migration des Schweizerischen Zahlungsverkehrs schreitet voran. Bisher stand bei den KMU vor allem die per 30. Juni 2018 anstehende Umstellung des Zahlungsformates DTA auf ISO-20022 pain.001 im Zentrum. Was vielen allerdings unbewusst ist: Viele Banken stellen zum 30.06.2018 die weit verbreiteten Formate V11 und Swift MT940 / MT941 ein. Wer orange Einzahlungsscheine versendet, kann unter Umständen auf dem falschen Fuß erwischt werden, wenn die Hausbank von V11 auf die XML-Formate camt.053 oder camt.054 umstellt. Wenn die neuen Formate von der verwendeten Software noch nicht unterstützt werden, ist ein Abgleich der Zahlungseingänge mit den offenen Positionen nicht mehr möglich.  Weiterlesen

In die Digitale Zukunft mit EBICS

In die Digitale Zukunft mit EBICS - Partnerschaft mit windata

Das digitale Unternehmen Run my Accounts und der in Deutschland führende Spezialist für Zahlungsverkehrslösungen windata arbeiten nun enger zusammen.  Weiterlesen

So senken Sie Buchhaltungskosten

So senken Sie Buchhaltungskosten

Der Kostentreiber in einer Buchhaltung ist eindeutig die Anzahl der Buchungen. Dies trifft für Kosten von kleineren und größeren Buchhaltungen gleichermaßen zu. Buchhaltungskosten senken – so würde man es sich bei steigendem Volumen denken. Unsere Erfahrung zeigt genau das Gegenteil. Wir haben bei unseren Kunden oftmals gesehen, dass die Kosten einer Buchung eher zunehmen. Grund dafür ist die steigende Schwierigkeit und die Abstimmungsarbeit bei einer größeren Anzahl an Belegen.

Weiterlesen

Die perfekte Buchhaltungslösung für Unternehmer

Die perfekte Buchhaltungslösung

Sie sind Unternehmer und auf der Suche nach einer passenden Buchhaltungslösung? Unsere Online-Buchhaltungssoftware, die automatisierten Prozesse und unser einmaliger Buchhaltungsservice sind für Unternehmer am besten geeignet. In diesem Beitrag werden Sie einige Tipps und Tricks erhalten, warum ausgerechnet unsere Buchhaltungslösung die beste Lösung für Ihr Unternehmen ist:

Weiterlesen

Buchhaltungssoftware oder Buchhaltungsservice

Buchhaltungssoftware oder Buchhaltungsservice?

Buchhaltungssoftware oder BuchhaltungsserviceSollen Sie einfach nur eine Buchhaltungssoftware kaufen oder wollen Sie gescheiter auf einen Buchhaltungsservice zugreifen? Wir erklären Ihnen, warum Sie besser einen integrierten Buchhaltungsservice nutzen sollten und was dies alles mit mit Microsoft Word zu tun hat! Weiterlesen

Was kostet ein Mitarbeiter wirklich? – Mitarbeiterkosten

Was kosten ein Mitarbeiter wirklich? - Mitarbeiterkosten

Mitarbeiterkosten sind eine stark unterschätzte Kostenposition. Die Kosten eines Unternehmens sollte jeder Unternehmer sehr gut kenn und nicht unterschätzen. Nur so wird Ihr Unternehmen erfolgreich sein! Pro Monat kostet ein Mitarbeiter mit einem Bruttolohn von 5.800 EUR im Osten Deutschlands und 6.500 EUR im Westen Deutschlands. Das sind für einen Arbeitgeber im Osten 76,28 EUR und im Westen 82,57 EUR pro Stunde.

Dieser Stundensatz kann nur über eine Vollkosten berechnet werden. Dabei stellt sich die Frage: Welche Komponenten müssen hier berücksichtigt werden? Wir haben Ihnen in einer Excel Datei (gratis Download) eine Berechnung zusammengestellt, damit Sie Ihre Vollkosten exakt berechnen können.

Weiterlesen